Erfolgreiche Strategien für moderne PR
Die Bedeutung von relevanten Inhalten 📊
Redaktionen erhalten täglich eine Flut von Pressemitteilungen. Viele davon landen ungelesen im Papierkorb, da sie keine echten Nachrichten enthalten. Wenn ein Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt bringt, ist das zwar gut für das Unternehmen, aber warum sollte ein Journalist darüber berichten? Entscheidend ist, wie sich eine Meldung in aktuelle Themen oder Trends einfügt. Relevante Anknüpfungspunkte sind beispielsweise gesellschaftliche Entwicklungen. Ein gutes Beispiel hierfür sind Neuigkeiten über nachhaltige Produkte in Zeiten von Klimaschutz-Debatten. Auch aktuelle Ereignisse spielen eine wichtige Rolle. Eine Mitteilung über ein Cybersecurity-Tool nach einem bekannten Hackerangriff wäre hier exemplarisch zu nennen.
Der optimale Zeitpunkt für Veröffentlichungen ⏰
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Pressemitteilung muss sorgfältig gewählt werden. Besonders ungünstig sind Phasen mit großen Nachrichtenereignissen – eine Meldung über eine neue App geht unter, wenn gerade eine weltpolitische Krise die Schlagzeilen beherrscht. Auch die Wochentage haben einen Einfluss auf die Resonanz einer Mitteilung. Montagmorgen und Freitag Nachmittag sind oft suboptimale Zeiten für den Versand von Pressemitteilungen. Ideal ist es hingegen, diese früh am Tag an einem Dienstag oder Mittwoch zu verschicken.
Die Kunst der Strukturierung und Sprache 🖋️
Journalisten entscheiden innerhalb kurzer Zeit, ob sie einer Meldung folgen wollen oder nicht – hierbei spielt die Überschrift eine entscheidende Rolle. Sie sollte klar und informativ sein, ohne reißerisch zu wirken. Eine gelungene Headline könnte beispielsweise lauten "Neues KI-Tool spart Unternehmen 30 % ihrer Kosten – erste Firmen testen es bereits". Zudem ist die Wahl der Sprache von großer Bedeutung; Blumige Ausdrücke oder Superlative schrecken Redaktionen ab.
Gezielte Nutzung von Multiplikatoren 🎯
Ein gut gepflegter Presseverteiler stellt sicher, dass Ihre Mitteilungen genau dort landen, wo sie relevant sind und Beachtung finden können – nicht irgendwo im Nirgendwo verloren gehen! Bei der Erstellung eines solchen Verteilers sollten Sie strategisch vorgehen und zunächst Ihre Zielgruppe definieren sowie passende Kontakte recherchieren.
Mehr Reichweite durch zusätzliche Inhalte 🌟
Bilder, Videos und Infografiken können enorm dazu beitragen, dass Ihre Pressemitteilungen veröffentlicht werden – denn visuelle Elemente sprechen oft mehr als tausend Worte! Durch multimediale Inhalte steigt die Attraktivität Ihrer Mitteilungen für Redaktionen deutlich an und erhöht somit die Chancen auf Beachtung und Verbreitung.