Facebook Stories aufpeppen: Neue Features für Inklusion und Reichweite
Facebook Stories bekommen ein Update mit Untertiteln und Audio-Descriptions. Diese neuen Features fördern die Inklusion und bringen frischen Wind in dein Storytelling
Facebook Stories inklusiv gestalten: Untertitel und Audio-Descriptions effektiv nutzen
Alter Schwede, was für eine Erleichterung – ich sah die neuen Features für Facebook Stories; Untertitel und Audio-Descriptions? ENDLICH! Ich fühl mich wie Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit), die nach all den Jahren entdeckt, dass es nicht nur Radioaktivität gibt, sondern auch barrierefreie Inhalte. Ich mein, in einer Welt, wo Videos schon fast wie der letzte Ausweg aus dem Alltag sind, ist es eine verdammte Revolution! Wer hätte gedacht, dass Meta endlich mal die Augen aufmacht; ich meine, ich hab schon schlimmeres gesehen, wie diese eine missratene Beziehung, die dich nur noch frustriert. Und jetzt wird dein Content auch für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen verständlich; klingt wie Musik in meinen Ohren. Riecht nach frischer Luft im überfüllten Großstadt-Stau; du hast das Gefühl, dass es ENDLICH mal vorwärts geht. Ich kann nicht aufhören zu feiern; wie ein schlechter DJ bei einer Hochzeitsfeier, der die gleiche Platte immer wieder auflegt – du musst es einfach genießen! Nichts ist schlimmer, als der Gedanke, dass ich all die Zeit auf der Stelle trete, während andere die Barrieren brechen. Ich meine, das ist doch wie bei einem Marathon, bei dem du bei Kilometer 30 aufhörst und dir einen Snack holst, während die anderen weiter rennen. Willst du mit der Zeit gehen? Mach es richtig!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Facebook Stories💡
Du kannst Untertitel direkt in das Story-Format einfügen, um deine Videos zugänglicher zu machen
Audio-Descriptions sind gesprochene Erklärungen zu visuellen Inhalten, die für sehbehinderte Menschen hilfreich sind
Nutze kreative Formate und interagiere aktiv mit deinem Publikum, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen
Derzeit werden sie nur in einer Testphase für ausgewählte Nutzer bereitgestellt
Die Features sind speziell für Facebook gedacht, ähnliche Funktionen können jedoch auch auf Instagram verwendet werden
Mein Fazit zu Facebook Stories und ihren neuen Features
Puh, was für eine Reise das ist! Ich bin hin- und hergerissen zwischen Begeisterung und Skepsis – einerseits finde ich es fantastisch, dass Facebook endlich an der Inklusion arbeitet; andererseits frage ich mich, warum das nicht schon viel früher passiert ist. Ich meine, wir leben im 21. Jahrhundert und ich erwarte von Plattformen wie dieser einfach mehr! Wer hätte gedacht, dass wir für Barrierefreiheit und Inklusion kämpfen müssen wie im Kampf um die letzte Pizzastück auf einer furchtbaren Party? Ich denke, es ist ein Schritt in die richtige Richtung; aber lass uns ehrlich sein – auch wenn diese Features cool sind, sind sie nicht das Allheilmittel für alles. Am Ende des Tages sind es die Nutzer, die den Unterschied machen. Und wenn wir unser Publikum nicht erreichen, dann haben wir alle verloren – wie ein Fußballteam, das ständig die Bälle ins eigene Tor schießt. Ich frage dich, was hältst du von diesen Änderungen? Wirst du sie nutzen oder lieber die alten, verstaubten Methoden beibehalten? Lass es mich wissen, ich will hören, was du denkst. Danke für dein Ohr!
Hashtags: Facebook#SocialMedia#Inklusion#Reichweite#Stories#Meta#Untertitel#AudioDescriptions#Storytelling#Barrierefreiheit#Innovation#ContentCreator#Marketing#Digitalisierung#Community