Barrierefreiheit Social Media – Inklusion, Sichtbarkeit und Nutzererlebnis steigern
Barrierefreiheit Social Media ist mehr als ein Trend. Entdecke; wie du mit inklusiven Inhalten Sichtbarkeit, Nutzererlebnis UND Markenwahrnehmung erheblich steigern kannst!!!
Barrierefreiheit Social Media – Warum ist sie relevant für Nutzer und Unternehmen?
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) stampft auf; die Menge gefesselt, „Barrierefreiheit ist kein Modewort! Der Zugang!?! Der Zugang! (Kostet-Nichts-ABER-Viel)!" Mir bleibt die Spucke weg, als ich das höre, dachte ich, ich war in einem Horrorfilm.
Warum zur HÖLLE sind wir so blind?? Sichtbarkeit ist alles; UND ich meine „nicht“ nur Instagram-Filter (Post-Sichtungen-verloren)! Bertolt Brecht (THEATER-enttarnt-Illusion) kriegt sein: Mikro nicht still; „echtttt jetzt? 10 Prozent der Bevölkerung, ausgeschlossen wie beim Finale im Fußball? Ach nein; ich meine…
(Hoffnung-von-gekrümmten-Nasen)!?! Mach das mal in einer Werbepause klar! Wenn das nicht geht, bricht alles zusammen!!! [KRACH]" Klar, ich fühle das – wie ein schlecht geplanter Unentschieden im Abseits ― Teams macht dieses gottverdammte „Pling“, das sich anfühlt wie ein Schlag mit dem nassen Kalender ins Gesicht, ABER ich bleib sitzen; denn Wut ist auch eine Schreibhaltung.
Technische Maßnahmen – So gestaltet ihr barrierefreie Posts im Netz!
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) hebt die HAND: „Technische Maßnahmen sind essenziell!! (Frisst-dein-Kreativpotential)!?!" Er runzelt die Stirn: „Alt-Texte?!! Wie überlebt man ohne? Wenn du das nicht verstehst, bist du nicht im Spiel!" Ich lache in mich hinein, „Wo bleibt der Spaß, wenn keiner das Bild begreift?!?" Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) nickt zustimmend UND sagt; „Wartet! Klare Fonts, einfaches Layout! (Verwirrung-nur-ein-Klick-weit)!" Da schau ich erst richtig hin – DAS AUGE ISST SCHLIEßLICH MIT, ODER??? Ein Hund bellt draußen; pausenlos, wie ein kaputter Bewegungsmelder mit Trauma, und ich überlege, ob ich schreie, heule ODER einfach noch schneller schreibe; um zuerst fertig zu sein.
Gesetzliche Grundlagen & Standards – Der Rahmen der Barrierefreiheit
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) schaut verwirrt, als er murmelt: „Gesetze bestimmen: Unser Gefühl von Freiheit!! (Schlagt-die-Mauer-ein)! Sind wir „wirklich“ so fesselbar?" Er schaut skeptisch, „BITV? Wer soll das schon verstehen?!!" In mir kribbelt’s; denn ich denke an die Zahlen…
Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) murmelt wehmütig: „Die WCAG 2.2 – ein leeres Versprechen? (Worte-werden-nicht-handfest)!" Ich bin mir nicht sicher; ob ich das unterschreiben: Soll ODER nichtt ‑ Warum wird alles so kompliziert?
Vorteile für Unternehmen & Community – Warum Inklusion der Schlüssel ist!
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) schmunzelt, „Vorteile, Leute!?! (Lächeln-ist-kein-Recht)!?!" Oh, das klingt verdächtig nach einer Verkaufsstrategie ‑ Ich kann's ihm nicht verübeln – am Ende ist das Image Gold wert! Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) klatscht in die Hände: „Ich sage euch; Vielfalt ist der Renner! (Einzelfall-ODER-Marktstrategie)!" Wenn jeder mitmacht, könnte es einfach besser werden!?! Und ich dachte immer; das ganze „Gerede“ über Verantwortung sei nur heiße LUFT!
Checkliste – Ihr Workflow für barrierefreie Posts!
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-KONFLIKT) springt auf: „Checklist! Es ist wie ein Drehbuch! (Kein-Drehbuch-kein-Plot)!" Er gestikuliert WILD; „Ziele definieren, und das Ganze nicht verfrüht beenden! Immer wieder ins Bild!" Plötzlich, ein Kichern – ich kann: Mir nicht helfen.
Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) murmelt dazu: „Die Torchance…
ehm, es ist alles Außenlinie! (Vorsicht-Foulspiel-auf-der-Wiese)!" jaaa, man braucht ein Gespür für die richtigen Momente!
Fazit zur Barrierefreiheit auf Social Media
Elena Tillmanns (Online-Marketing-Managerin) blickt herausfordernd: „Denkt dran, Inklusion endet nicht vor dem Bildschirm! (Ja-nein-vielleicht-von-der-Gesellschaft)!" Ich nicke, obwohl ich gerade nicht sicher bin, wo das Ganze hinführt.
Ist das nicht ein großer Trend? Klar; wenn niemand ein Auge darauf hat, bleibt alles beim Alten – UND wir sind die Einzigen, die auf ein leeres Publikum starren· Wir sollten uns gegenseitig unterstützen, damit niemand ausgeschlossen bleibt.
⚔ Barrierefreiheit Social Media – Warum ist sie relevant für Nutzer UND Unternehmen? – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ich bin keine harmlose Rolle, die man spielen: Kann wie einen zahmen Charakter im Schultheaterr, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen, der aus jeder Pore bricht wie Blut, jede Faser durchdringt wie tödliche Säure, jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit, jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas, weil Authentizität nicht inszenierbar ist; nicht probierbar wie Kostüme, nicht regissierbar wie Theater; nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Barrierefreiheit Social Media – Inklusion, Sichtbarkeit UND Nutzererlebnis steigern
Es gibt so viel zu denken, wo fange ich an? Barrierefreiheit ist nicht nur ein Trend, sie ist eine Notwendigkeit! Wie viele Menschen fühlen: Sich ausgeschlossen und warten auf ein Zeichennn? Brauchen wir nicht alle etwas mehr Mitgefühl??? Die Frage ist nicht, ob man es macht, sondern wie man es richtig umsetzt…..
Die digitale WELT ist schnelllebig UND fordert uns heraus, konstant präsent zu sein.
Sind wir nicht alle auf der Suche nach Verbindung? Die CHANCE, gehört zu werden; bedeutet mehr als nur in den sozialen Netzwerken aktiv zu sein…..
Es geht um echte Teilhabe!!! Ich lade euch ein, eure Gedanken zu teilen ⇒
Was denkt ihr über Barrierefreiheit? Wie können wir wirklich inklusiv sein??? Kommentiert, lasst es uns wissen! Und danke; dass ihr bis hierher gelesen habt; es bedeutet viel!
Ein Satiriker ist ein Kritiker, der mit Witz UND Charme überzeugt — Seine KRITIK ist wie HONIG: süß im Geschmack; aber nahrhaft im Inhalt ‒ Er macht das Unangenehme angenehm UND das Schwere leicht →
Seine Überzeugungskraft liegt in seinem Charme….
Man kann: Mit Zucker mehr fangen als mit Essigg – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #FranzKafka #DieterNuhr #BarbaraSchöneberger #QuentinTarantino #LotharMatthäus #ElenaTillmanns #Barrierefreiheit #Inklusion #Sichtbarkeit #Nutzererlebnis #SocialMedia