Black Friday 2024: Die Top-Trends im digitalen Handel
Bist du bereit für die heißesten Tipps und Trends zum Black Friday 2024? Entdecke die neuesten Entwicklungen und Strategien, die den digitalen Handel dominieren und lass dich inspirieren, wie du dieses Shopping-Event optimal nutzen kannst.

Die Revolution des Online-Shoppings beim Black Friday
Am Black Friday 2024 stehen Konsumverhalten und Marketing-Strategien im Fokus: Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie Verbraucher:innen auf den Rabatttag reagieren. Der Black Friday zieht weltweit Schnäppchenjäger:innen an und hat 2023 Rekordumsätze gebracht. Doch sorgt der Aktionszeitraum auch immer wieder für Kritik am Konsumverhalten und Kapitalismus.
Der digitale Einkauf dominiert die Black-Friday-Planung
Der Black Friday 2024 verspricht, ein bahnbrechendes Shopping-Ereignis zu werden, das den digitalen Handel revolutioniert. Von der bevorzugten Nutzung des Online-Shoppings bis hin zur Bedeutung von Vertrauen in bekannte Marken und transparente Rabattangebote, die Trends für dieses Jahr sind vielfältig und wegweisend. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass Verbraucher:innen vermehrt auf den digitalen Einkauf setzen, wobei bekannte Marken und authentische Rabatte im Fokus stehen. Die geplante Nutzung von Buy Now, Pay Later-Diensten bleibt relevant, während personalisierte Rabatte durch innovative Technologien und die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz die Kund:innenansprache revolutionieren.
Vertrauen in bekannte Marken und Transparenz bei Rabatten
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass Verbraucher:innen vor allem bei bekannten Marken zugreifen: 44,7 Prozent der Befragten bevorzugen bekannte Marken, während lediglich 1,6 Prozent nach unbekannten Marken suchen. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Mehr als die Hälfte der Shopper haben schon einmal sogenannte Fake-Rabatte erlebt, bei denen vermeintliche Preisnachlässe keinen echten Rabatt darstellten. Dies unterstreicht das Vertrauensthema im digitalen Handel und die Notwendigkeit, transparente Angebote zu schaffen.
Die bedeutendsten Trends für den Black Friday 2024
Der Black Friday hat sich längst als fest verankertes Shopping-Ereignis etabliert, doch die Entwicklungen und Strategien, die ihn prägen, verändern sich kontinuierlich. Tim Lomborg, Managing Director bei der Affiliate-Marketing-Plattform Awin, hat die zentralen Trends identifiziert, die das Einkaufsverhalten und die Marketingmaßnahmen im „Goldenen Quartal 2024“ prägen. Diese zehn Trends zeigen, wie sich der Markt an aktuelle Herausforderungen und Chancen anpasst.
Zinssenkungen und Verbrauchervertrauen
Die Europäische Zentralbank hat in diesem Jahr den Leitzins schrittweise gesenkt. Dies könnte trotz einer noch zögerlichen Erholung des Konsumklimas in Deutschland das Vertrauen der Verbraucher:innen fördern. In Kombination mit Rabatten und gezielten Aktionen könnte dies zu einem stärkeren Vorweihnachtsgeschäft führen.
Verschiebung der Kaufprioritäten und langfristige Planung
Da der Black Friday 2024 näher an Weihnachten liegt, könnten sich Kaufprioritäten verschieben. Verbraucher:innen fokussieren sich verstärkt auf Geschenke, während Marken breiter und langfristiger planen, um den Umsatz nicht allein auf ein Wochenende zu konzentrieren.
Kontinuierliche Relevanz von Buy Now, Pay Later
BNPL-Dienste haben zuletzt ein starkes Wachstum erlebt. Obwohl der spätere Zeitpunkt des Black Fridays den Bedarf an solchen Lösungen verringern könnte, bleibt die Nachfrage nach flexiblen Zahlungsmethoden bestehen. Anbieter:innen wie Zilch sehen weiterhin Potenzial, insbesondere durch Kund:innen, die alternative Zahlungsmodelle bevorzugen.
Individualisierte Rabatte durch Technologie
Pauschale Rabatte treten zunehmend in den Hintergrund. Stattdessen ermöglichen technologiebasierte Lösungen, individuelle Angebote zu erstellen, die besser auf Kund:innenbedürfnisse abgestimmt sind. Affiliate-Dienste wie intent.ly und SaleCycle machen es Unternehmen einfacher, maßgeschneiderte Rabatte anzubieten und dabei ihre Margen zu schützen.
KI-basierte Kund:innenansprache
Künstliche Intelligenz hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt. Ob personalisierte Produktempfehlungen, dynamische Rabattgestaltung oder Chatbots für den Kund:innendialog – KI optimiert das Shopping-Erlebnis und steigert die Effizienz der Marketingmaßnahmen.
Influencer Marketing als Schlüssel zum Erfolg
Influencer Marketing gewinnt ebenfalls an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Black Friday 2024, wo kleinere Influencer mit engagierten Communities eine hohe Effektivität zeigen. Die kommenden Trends und Strategien versprechen ein spannendes und erfolgreiches Shopping-Event, das Marken und Verbraucher gleichermaßen begeistern wird.
Wie wirst du den Black Friday 2024 für dich nutzen? 🛍️
Bleib am Puls der Zeit und entdecke die aufregenden Möglichkeiten, die der Black Friday 2024 bereithält. Lass dich von den neuesten Trends inspirieren und optimiere deine Shopping-Strategie für ein erfolgreiches und unvergessliches Einkaufserlebnis. Welche der genannten Trends spricht dich am meisten an? Wie planst du, von den Angeboten am Black Friday zu profitieren? Teile deine Gedanken und sei Teil der digitalen Shopping-Revolution! 🌟🛒🎁