S LinkedIn streicht Audio Events – So kannst du die Community unterstützen – ContentmarketingTipps.de

LinkedIn streicht Audio Events – So kannst du die Community unterstützen

Bist du bereit, dich für den Erhalt der LinkedIn Audio Events stark zu machen? Erfahre, wie du dich aktiv an der Community-Aktion beteiligen und deine Unterstützung zeigen kannst.

LinkedIn streicht Audio Events – So kannst du die Community unterstützen

Die Kampagne zur Rettung der LinkedIn Audio Events

Anfang Dezember kündigte LinkedIn an, die beliebten Audio Events einzustellen, was bei vielen Nutzer:innen für Unverständnis sorgte. Unter dem Hashtag #KeepLinkedInAudioEvents mobilisiert die Community nun zur Aktion, um das Format zu bewahren, während die Plattform ihren Fokus verstärkt auf Video-Content legt.

Die Hintergründe der Entscheidung

LinkedIn hatte die Audio Events Anfang 2022 eingeführt, um dem Trend der Live Audio Events zu folgen. Ab dem 2. Dezember können keine neuen Events erstellt werden, und bis zum 31. Dezember sind nur noch vorab geplante Events erlaubt. Diese Maßnahme überraschte viele Nutzer:innen, da das Format einen beliebten Raum für Echtzeit-Austausch bot. Die Entscheidung, sich verstärkt auf Video-Content zu konzentrieren, wirft Fragen auf, wie sich diese strategische Neuausrichtung auf die Vielfalt und Interaktivität der Plattform auswirken wird.

Die Reaktion der Community

LinkedIn-Expertin Britta Behrens ruft zur Aktion auf, um die Audio Events zu retten. Die Kommunikation über das Ende des Formats erfolgte jedoch nur an ausgewählte Nutzer:innen per E-Mail, was zu Verärgerung führte. Die Community setzt sich nun dafür ein, eine Übergangsfrist oder den Erhalt der Audio Events zu erwirken. Wie wird die Community-Aktion das Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt und Interaktion auf LinkedIn stärken? 🤔

Unterstützungsmöglichkeiten für die Community

Nutzer:innen können auf verschiedene Weisen an der Aktion teilnehmen: durch Einreichen von Feedback über ein Support-Formular, Teilnahme an bestehenden Audio Events, Erstellung eigener Events bis zum 1. Dezember, Veröffentlichung von Beiträgen und Videos unter #KeepLinkedInAudioEvents sowie Mobilisierung von Influencern und Netzwerken. Diese vielfältigen Möglichkeiten zeigen, wie engagiert die Community ist, um ihre Stimme zu erheben und Veränderungen herbeizuführen.

Die Bedeutung der Community-Initiative

Die Organisator:innen der Aktion streben an, LinkedIn zu überzeugen, die Audio Events als wertvolles Format anzuerkennen. Trotz des Hypes um Audio-only-Formate nach Clubhouse haben sie immer noch treue Nutzer:innen. Die Community hofft auf eine nachhaltige Lösung, um die Vorteile des Formats weiterhin nutzen zu können. Wie wird die Aktion dazu beitragen, die Plattform zu einem inklusiveren und vielfältigeren Ort für den Austausch zu machen? 🌟

LinkedIn's Content-Strategie

LinkedIn entwickelt sich zu einem vielseitigen Medium für Storytelling, Recruiting und Markenbildung, insbesondere mit Fokus auf Video-Content. Niklas Fazler betont die Bedeutung von Bewegtbildinhalten, um Reichweite zu steigern und authentische Geschichten zu erzählen. Unternehmen und Einzelpersonen können durch Videos und Carousels Emotionen wecken und ihre Präsenz stärken. Wie wird sich die verstärkte Ausrichtung auf Video-Content auf die Art und Weise auswirken, wie Nutzer:innen auf LinkedIn interagieren und Inhalte konsumieren? 📹

Die Zukunft von LinkedIn und der Community

Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der starken Reaktion der Community ist es entscheidend, die Zukunft von LinkedIn und die Rolle der Nutzer:innen in dieser Entwicklung zu betrachten. Wie können wir gemeinsam sicherstellen, dass die Plattform ein Ort bleibt, der Vielfalt, Interaktion und Innovation fördert? Lass uns zusammen für eine lebendige und inklusive LinkedIn-Community einstehen! 💬🌐🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert