OpenAI enthüllt den ultimativen „Wahnsinn“ – Bildchaos mit GPT-4o!
Stell dir vor; du sitzt in deinem gemütlichen Sessel und denkst; die Welt sei schon verrückt genug: Doch dann kommt OpenAI (Technologie-Diktatoren-Klub) mit einem neuen Spielzeug um die Ecke: GPT-4o, das Wunderwerk der Bildgenerierung … Jetzt kannst du fotorealistische Meisterwerke direkt im Chat zaubern und dabei fühlen sich deine Hirnzellen wie in einer Achterbahn aus Regenbögen und Einhörnern- Die „Funktion“ ist für alle verfügbar – sogar für jene armen Seelen ohne Premium-Zugang! Stell dir einen Comic vor; der von einer Redakteurin erzählt wird; die „über“ KI (Künstliche-Ignoranz-Maschine) schreibt – alles per Texteingabe generiert! Ja; genau das „kann“ dieses fantastische Tool!
Willkommen im digitalen Bilderbuch-Alptraum – 🎨
OpenAI (Technologie-Diktatoren-Klub) hat sein neuestes Spielzeug entfesselt UND es nennt sich GPT-4o UND verspricht uns eine visuelle Revolution der Superlative. Mit diesem Multitalent können wir endlich durch bloße Worte Bilder erschaffen ABER nicht irgendwelche ODER kitschige Zeichnungen sondern fotorealistische Kunstwerke mit Text UND Kontextbindung sowie kreativer Note. „Das“ Beste daran? Selbst „Free“ User dürfen diese Wunderwaffe nutzen ABER natürlich nur innerhalb gewisser Grenzen denn sonst wäre ja noch Anarchie angesagt! Vergiss DALL-E ODER andere externe „Tools“ denn jetzt passiert alles direkt im Chat-Fenster – als ob dein Bildschirm plötzlich zur Leinwand eines verrückten Malers wird! Der AI-Experte luokai (selbsternannter Zukunftsprophet) hat auf Threads ein Loblied auf diesen technologischen Zirkus gesungen UND lobt die Fähigkeit von GPT-4o präzise Texte innerhalb von Bildern darzustellen SOWIE detailgetreu umzusetzen was immer auch unser chaotischer Verstand verlangt.
• Die künstliche Bild-Apokalypse: GPT-4o – Malerei der digitalen Verdammnis 🎨
OpenAI (Technologie-Diktatoren-Klub) hat uns also dieses neue Spielzeug namens GPT-4o beschert UND verspricht uns eine visuelle Revolution der Superlative ABER was es uns wirklich bringt, ist eine Eintrittskarte in den digitalen Bilderbuch-Alptraum … Endlich können wir mit bloßen Worten fotorealistische Kunstwerke erschaffen UND dabei auch noch einen Hauch von Text und Kontext hinzufügen SOWIE unsere kreativen Säfte sprudeln lassen. Ach; wie großzügig von OpenAI; dass selbst die ärmsten Seelen ohne Premium-Zugang an diesem Zirkus teilnehmen dürfen – solange sie sich an die Regeln halten, versteht sich; denn „Anarchie“ würde ja die künstliche Ordnung stören! Vergiss DALL-E und andere externe Tools, denn jetzt wird die „digitale“ Malerei direkt im Chat-Fenster zelebriert – als ob dein Bildschirm plötzlich von einem wahnsinnigen Künstler besessen wäre! Der selbsternannte Zukunftsprophet luokai hat bereits hymnische Lobgesänge auf diesen technologischen Zirkus angestimmt UND preist die Fähigkeit von GPT-4o, präzise Texte innerhalb von Bildern darzustellen UND sie detailgetreu umzusetzen, ganz nach den Wünschen unseres chaotischen Verstandes- Die neueste Errungenschaft verspricht nicht nur eine Verbesserung bei Details; sondern auch bei Texten; denn Gabriel Goh (OpenAIs-Orakel-in-chief) hat hart an der sogenannten „Binding“-Fähigkeit gearbeitet, die Farben; Formen und Positionen korrekt miteinander verknüpft: Während frühere Modelle oft Objekte verwechselten oder Farben falsch zuordneten; zeigt GPT-4o nun seine wahre Macht, bis zu 20 Objekte zuverlässig darzustellen … Besonders beeindruckend ist die Qualität der Textdarstellung; die früher oft ein Schwachpunkt bei KI-basierten Bildsystemen war. Nun können Menüs; Plakate; Infografiken und andere Textelemente ohne typografische Fehler dargestellt werden- Der Trick liegt darin; dass GPT-4o anders als viele andere Bildgeneratoren nicht auf ein Diffusionsmodell setzt, sondern auf eine autoregressive Methode; die mehr Kontrolle über Details ermöglicht: Die Einsatzmöglichkeiten sind schier grenzenlos: von wissenschaftlichen Illustrationen über Comics; Informationsgrafiken; Poster bis hin zu Stickern und Logos mit transparentem Hintergrund – die Nutzer können sich an der Vielfalt erfreuen … Die Einführung der neuen Funktion erfolgt schrittweise für alle Nutzungsstufen; inklusive der kostenlosen Variante; wobei das tägliche Bildkontingent für Free User dem bisherigen DALL-E-3-Limit entspricht, wie die Sprecherin Taya Christianson erklärt hat- Team- und Pro-Accounts erhalten erweiterte Nutzungsmöglichkeiten; während Enterprise- und Bildungsangebote bald folgen werden: Die Sicherheit und Urheberschaft der generierten Bilder liegen in den Händen der Nutzer:innen; unter Einhaltung der Nutzungsrichtlinien von OpenAI … Doch Vorsicht ist geboten; denn die künstliche Bild-Apokalypse kann nur dann ihre volle Wirkung entfalten; wenn die Regeln eingehalten und die digitalen Gemälde sorgfältig gepflegt werden-