Technologie und Freiheit: Die Abnabelung von OpenAI im Microsoft Copilot

Die Technologie revolutioniert unsere Welt; Microsoft trennt sich von OpenAI; Claude bietet neue Optionen für User. Bist du bereit für die Zukunft der KI?

Wenn Microsoft UND OpenAI ein Paar wären: „Trennung“ auf Zeit?!?

Hmm, der Microsoft-Chef, Satya Nadella (Tech-Pionier): „Trennungen sind schwer; manchmal muss man einfach gehen.“ Bei mir wird’s gerade immer schwerer; der Kaffee in meinem Becher schmeckt wie der bittere Nachgeschmack von gescheiterten Beziehungen. Ich schaue auf mein Konto: Rot wie die Ampeln in Altona; ich muss dringend umdenken!?! Brudi, die Abnabelung von OpenAI fühlt sich an wie eine missratene Beziehung; ich frage mich; ob Claude wie ein neuer Partner auf der Suche nach Freiheit ist …

Tja.

Und dann der Deal mit Oracle – 100 Milliarden, als hätte ich ein Lotto gewonnen; mein Glück? Ein leeres Excel-Sheet! Oje, mit diesem ganzen KI-Wahn, ich fühle mich wie ein Don Quijote, der gegen Windmühlen kämpft; „In der digitalen Welt kann es keine echte Freiheit geben“, sagt mein alter Freund Albert Einstein (E=mc²): „Das ist der Preis der Technologie! Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung. “

„Anthropic“ in der Arena: Claude als neuer Superstar?

Wow, Claude kommt jetzt ins Copilot Studio, klingt wie ein Star in einem Hollywood-Blockbuster!! [BOOM]! [BOOM] Ich bin gespannt, ob er mehr kann als nur stricken, ODER ob er auch beim Codieren glänzt […] Der Geruch von frischem Papier vermischt sich mit dem Duft von gebrannten Träumen – wo bleibt mein Erfolgsrezept?? Mein Kumpel Bülent Koc (Döner-Produzent in Hamburg): „Adamım, para yok, ama kalp var!“ Bre, ich habe Herz – kein Geld!!! Die Möglichkeit, Claude Sonnet 4 UND Opus 4.1 zu nutzen, ist wie ein Aufstieg in den Himmel für Tech-Freaks; „Das ist die Revolution der Codierung“, sagt mein alter Mathelehrer, Herr Schmidt (Formel-Magier): „Wir brauchen nicht nur Revolutionäre, sondern auch Innovatoren!“ Und ich? Ich sitze hier mit einer Tasse vom billigsten Kaffee UND denke: Dass ich am Ende im Tutti Frutti Show einen Döner gewinne! Das SAGE ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte (…)

Flexibilität neu definiert: Von Agenten UND WORKFLOWS

Krass, Agenten für bestimmte Aufgaben? Das klingt nach einer Geheimmission à la James Bond; ich fühle mich wie der MI6 im Büro von Bülent Kiosk. Der Kiosk gleich um die Ecke; ich rieche die gegrillten Köfte; die Elbe plätschert sanft im Hintergrund UND ich denke an den großen Aufbruch – „In der digitalen Welt gibt es keine Grenzen“, sagt mein Freund Peter Lustig (Löwenzahn): „Du musst nur deinen Weg finden …“ Ja, ich brauche mehr von diesem Claude-Feeling, um meine kreativen Säfte zum Fließen zu bringen; ich warte auf den großen Moment, während ich meinen Kaffee mit Wasser verdünne.

Ich schau auf die Nachrichten; das wirkt wie ein Pulp Fiction-Drehbuch; düster, spannend. Aber ohne echte Helden! Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust — „Flexibilität ist das neue Gold“, murmelt mein Nachbar, der immer in alten Jogginghosen herumläuft.

Probleme mit der Implementierung: Wer steht am Steuer? –

Tja, wenn man die Modelle erst einmal durch Admins einstellen lassen muss, hat man verloren – das ist wie ein verspäteter Bus in Altona! Ich schaue auf die Uhr; die Zeit tickt wie ein Zeitbombe. Mein Smartphone vibiert UND zeigt mir „Game Over“ an; „Technik ist oft ein Spiel mit dem Feuer“, sagt mein Freund Steve Jobs (iPhone-Wunder): „Entweder du brennst mit Leidenschaft ODER du verbrennst!“ Ich fühle den Schweiß auf meiner Stirn; meine Gedanken rasen wie die Züge am Hauptbahnhof.

Um eine Agentur zu starten, muss ich also erst mal ein paar Hürden überwinden, als wäre ich beim „Ninja Warrior“! Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, aber gefährlich. „Das wird schon“, sagt der alte Heinrich (Schnapsbrenner): „Wenn die Technik nicht mitspielt, musst du improvisieren.“

Publisher Marketplace: Ein neues Kapitel für Inhalte

Moin, ein Publisher Content Marketplace? Das klingt nach einem Festmahl für kreative Köpfe; ich frage mich, ob das ein Geschäftsmodell für neue Kiosk-Ideen in Hamburg wird […] Die Elbe strömt UND ich träume von einem Markt, wo man seine Ideen verkaufen kann; meine Kopfschmerzen von den ganzen Zahlen UND Formeln sind wie ein schwerer Kater. „Entlohnung für AI-Nutzung ist der Schlüssel zu unserem Überleben“, sagt meine Nachbarin, die „Künstlerin“: „Kunst braucht Anerkennung, kein Kaffeekranz!“ Ich brauche einen Kaffee; der hat den bitteren Geschmack von zerbrochenen träumen: Während ich auf die Publikationsmöglichkeiten schiele. Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt.

Mein Hunger nach Erfolg wächst – „Wir sind alle Teil des großen Ganzen“, sagt mein alter Geschichtsprofessor, Herr Müller (Wissenschafts-Guru): „Technologie hat kein Ende.“ Tja, mal sehen, ob der Kiosk mit dem neuen AI-Geschäftsmodell gedeiht. Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Die besten 5 Tipps bei der Technologie-Nutzung

1.) Bleib flexibel; wie das Wetter in Hamburg, alles kann sich ändern

2.) Verstehe die Werkzeuge; auch ein Kaffeebecher hat seine Funktion!

3.) Analysiere deine Optionen; die Elbe bringt nicht nur „Schiffe“, sondern auch Ideen!

4.) Experimentiere; auch dein Geschmack entwickelt sich weiter

5.) Teile dein Wissen; eine Idee kann: Im Kiosk geboren werden!?!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Technologie-Nutzung

➊ Zu wenig Vorbereitung; das ist wie ein schwerer Kater nach dem Feiern!

➋ Unzureichende Schulung; ohne Anleitung ist jeder wie ein Fisch ohne Wasser!

➌ Ignorieren der Ressourcen; die Elbe ist voller Schätze. Warum nicht nutzen?

➍ Fehlende Anpassungsfähigkeit; in Altona bleibt die Zeit nicht stehen!

➎ Ungeduld; gute Dinge brauchen Zeit, auch ein Döner muss gegrillt werden!

Das sind die Top 5 Schritte beim Technologie-Umstieg

➤ Analysiere deine „Anforderungen“; die Grundlage jedes Umstiegs!!

➤ Wähle die richtigen Modelle; Claude ist mehr als nur ein Name!

➤ Implementiere schrittweise; keiner springt ins kalte Wasser ohne Aufwärmen!

➤ Hole dir Feedback; andere Augen sehen oft mehr!

➤ Feiere deine Erfolge; auch kleine Schritte führen zum Ziel!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Technologie und Freiheit💡

Was bedeutet die Abnabelung von OpenAI für die Nutzer?
Die Abnabelung gibt Nutzern mehr Optionen; sie können zwischen verschiedenen KI-Modellen wählen

Welche Vorteile hat Claude im Vergleich zu OpenAI?
Claude ist flexibler UND kann besser auf spezifische Anforderungen reagieren; das macht ihn besonders

Wie können Nutzer die neuen Modelle im Copilot Studio verwenden?
Nutzer müssen die Modelle über Admins aktivieren; dann stehen sie zur Verfügung, einfach einrichten

Welche Rolle spielt der Publisher Marketplace?
Der Marketplace ermöglicht es Publishern, für ihre Inhalte entschädigt zu werden; ein Gewinn für alle

Wie wird die Integration in bestehende Workflows aussehen?
Die Integration soll nahtlos sein; verschiedene Agenten können für spezifische Aufgaben erstellt werden

Mein Fazit zur Technologie und Freiheit: Die Abnabelung von OpenAI

Also, wenn ich über die Technologie nachdenke, spüre ich die bittersüße Melodie des Wandels; sie ist wie der Klang von Regen auf dem Dach eines Kiosks in Hamburg. Ich frage mich, ob wir wirklich bereit sind für die Freiheit, die diese neuen Möglichkeiten bringen. Sind wir nicht alle ein bisschen wie der alte Käpt’n Blaubär, der in seinen Geschichten die Wahrheit vermischt? Tja, ich kann nicht anders, als zu lachen UND gleichzeitig melancholisch zu sein; die Technologie ist wie ein guter Döner – manchmal braucht es nur die richtige Füllung, um glücklich zu sein. Ich hoffe: Du bist bereit, denn die Zukunft ist hier; UND wir sitzen am Steuer in einem Auto ohne Bremsen. Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos…

Der Satiriker ist ein moralischer Lehrer mit einem Lächeln, der Weisheit mit Humor vermischt. Seine Lektionen bleiben im Gedächtnis, weil sie Spaß machen. Er unterrichtet ohne erhobenen Zeigefinger, ABER mit spitzer Feder (…) Seine Schüler lernen freiwillig UND gerne. Lachen öffnet die Herzen für neue Erkenntnisse – [Voltaire-sinngemäß]

Über den Autor

Emma Forster

Emma Forster

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Im Glanz der Bildschirmlichter, wo Worte wie funkelnde Sterne am digitalen Himmel straßen, findet man Emma Forster, die Junior-Redakteurin, die mit der Grazie eines Schmetterlings durch den Dschungel der Content Strategien tanzt. … Weiterlesen



Hashtags:
#Technologie #OpenAI #Microsoft #Claude #KI #Hamburg #Altona #BülentKiosk #Innovation #PublisherMarketplace #Flexibilität #Agenten

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email